Home / Alle Kommentare |
Alle Kommentare |
|
|
Auf den folgenden Seiten kannst du alle Bild-Kommentare nachlesen. |
|
|
|
Gefunden: 304 Bild(er) auf 31 Seite(n). Angezeigt: Bild 221 bis 230. |
Kommentare pro Seite : |
|
|
|
|
|
|
[gepostet am :
21.11.2010 21:41] |
|
|
Wache
Das ist die Wache 6 in KL-Ost.
|
gepostet von : schildi
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
21.11.2010 18:05] |
|
|
Verbleib!?!?
Nun im Feuerwehrmuseum Hernmeskeil?!?!?
Kann hier jemand helfen??
Dank und Gruß
Gempi
|
gepostet von : Gempi112
[Administrator] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
18.11.2010 20:07] |
|
|
Re:
Baujahr 1953 stimmt 100%ig. Wird in verschiedenen Quellen (Bücher von Oswald und Paulitz, Website Oldtimergruppe Heppenheim) so angegeben.
Die Fahrgestelle benannte Magirus bis ca. 1956
nach Nutzlastenklassen (z.B. 3500, 4500).
Erst danach kamen die Planetennamen (Merkur, Saturn, Jupiter usw.).
|
gepostet von : 93florian
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
18.11.2010 18:40] |
|
|
Re: 93florian
Mein Kenntnisstand zum Fahrgestell: MD F Merkur 125, beim Bj. könnte ich mich getäuscht haben, da ich es nicht selbst eingesehen habe
|
gepostet von : Norbert Bach
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
18.11.2010 18:26] |
|
|
Ergänzung
Fahrgestell: Magirus-Deutz S 3500
Baujahr: 1953
Wurde bis 1987 bei der FF Darmstadt-Wixhausen eingesetzt und wird heute von der Oldtimergruppe der FF Heppenheim unterhalten.
|
gepostet von : 93florian
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
17.11.2010 07:09] |
|
|
Oldtimerbonus
Da das Fahrzeug a.D. ist haben die Bilder einen "Oldtimerbonus" auch wenn die Quallität nicht ganz so gut ist!
|
gepostet von : Matze
[Administrator] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
16.11.2010 17:17] |
|
|
Ergänzung
Das Fahrzeug wurde 1995 ausgemustert und ist heute noch in Sammlerhand (Landshut) vorhanden.
|
gepostet von : 93florian
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
01.10.2010 22:12] |
|
|
a.D.
nach diversen Technischen Defekten, Motor und Pumpen Motorschäden ist das Fahrzeug a.D. und wurde gegen ein neues TLF ersetzt.
|
gepostet von : MontyParker
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
15.09.2010 20:09] |
|
|
Das
Fahrzeug war meines Wissens nach bevor es nach Hemsbach ging mit einem baugleichen Fahrzeug ( HD 8053) und einem DMF bei der Feuerwehr Walldorf in Dienst. Davor vermutlich Regieeinheit Katastrophenschutz stationiert in Wiesloch-Frauenweiler?
|
gepostet von : FireFox
[Member] |
|
|
|
|
 |
|
|
[gepostet am :
24.08.2010 18:44] |
|
|
Der TSA
ist übrigens im Jahre 1942 von der Firma Balcke aus Ludwigshafen gefertigt worden und war ursprünglich in Tannengrün lackiert.
|
gepostet von : FireFox
[Member] |
|
|
|
|
 |