| Registrierte Benutzer |
|
|
 |
|
|
| Zufallsbild |
 |
Florian Rüsselsheim 01/11
Kommentare: 0 Matze
|
|
 |
|
 |
 |
| |
|
|
|
|
| |
| Florian Ludwigshafen 01/12-01
|
|
|
|
|
 |
| |
| Florian Ludwigshafen 01/12-01 |
| Standort: |
BF Ludwigshafen Hauptwache |
| Beschreibung: |
ELW 2 der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, stationiert auf der Hauptwache.
Die (Funk-) Technik stammt EADS. Der Funkraum im vorderen Kofferteil verfügt über drei Arbeitsplätze, ein Platz kann zusätzlich mit einer BOS Mayor aufgerüstet werden. Insgesamt sind vier 4m-Band und vier 2m-Bandgeräte, eine Telefonanlage sowie ein analoger Alarmgeber fest eingebaut. Außerdem stehen sechs tragbare 2m-Bandgeräte zur Verfügung. Im hinteren Besprechungsraum ist zusätzlich ein Arbeitsplatz für den Sichter vorgesehen. Im Geräteraum am Heck ist der Stromerzeuger (RS 14; 13,6 kVA) auf einer Drehlagerung verlastet. Vorne rechts an der Stirnwand des Kofferaufbaues ist der Funkmast montiert - daran wird auch die Wetterstation angebracht. Eingebaut sind zwei Klimaanlagen, Umfeldbeleuchtung, Rückfahrkamera, Frontblitzer, zwei zusätzliche Blitzleuchten am Heck sowie ein Navigationssystem. Der ELW 2 wurde mit einem 100-prozentigen Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz beschafft
Fahrgestell: MAN TGL 12.240 4x2 BL
Gesamtgewischt: 10.200 kg
(Quelle: FW-Magazin) |
Kennzeichen oder Funkrufname: |
LU-2603 |
| Fahrzeugtyp: |
Einsatzleitwagen |
| Fahrgestell: |
MAN |
| Auf-/Ausbauhersteller: |
Hensel |
| Baujahr: |
2006 |
| Aufnahmedatum: |
September 2007 |
| Hits: |
3661 |
| Downloads: |
19 |
| Bewertung: |
9.50(2 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
219.0 KB |
| Hinzugefügt von: |
Patrick am: 16.09.2007 14:48 |
| Urheber: |
Patrick Föhner |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
|