| Registrierte Benutzer |
|
|
 |
|
|
| Zufallsbild |
 |
[außer Dienst] Florian Mainz 01/56
Kommentare: 0 Matze
|
|
 |
|
 |
 |
| |
|
|
|
|
| |
| [außer Dienst] Heros Ludwigshafen 41/72
|
|
|
|
|
 |
| |
| [außer Dienst] Heros Ludwigshafen 41/72 |
| Standort: |
OV Ludwigshafen |
| Beschreibung: |
Bergungsräumgerät Zettelmeyer ZL 1801 mit Zubehör des THW OV Ludwigshafen.
Ausstattung
?FuG 7b
?4N1-Klappschaufel, 1,8 m³, 2500 mm breit
?Schutzgitter für Fahrerkabine
?Überdruckkabine
?Atemschutzgerät
?Fernsteuerung für Anbaugeräte
?FeuerlöscherTechnische Daten
?L 6830 mm
?B2500 mm
?H 3250 mm
?Bodenfreiheit: 410 mm
?Spurweite:1870 mm
?Einsatzgewicht: 14000 kg
?Sitzplätze:1/1 Zubehör, Kirchhofer
?Frontbaggerarm
?Klapp-Schaufel
?Zwei-Schalen-Greifer
?Polyp-Greifer
?Tieflöffel
?Hydraulikhammer mit Ersatzmeißel
?hydraulischer Drehmotor
?Palettengabel
?Ersatzrad [2x]
?Transportpalette
Das Fahrzeug gehört zur Fachgruppe Räumen:
Die Fachgruppe Räumen beseitigt Hindernisse und Trümmer durch anheben, einebnen oder sprengen. Sie legt Zu- und Abfahrtswege sowie Aufstellflächen an. Sie führt Sicherungsarbeiten durch. Weiter leistet sie schwere Bohr- und Aufbrecharbeiten. Sie unterstützt andere Fachgruppen.
Durch einen Zettelmayer Radlader können natürlich auch andere Arbeiten wie Beräumen, Grab- und Hebearbeiten und Ähnliches vorgenommen werden.
Im Einzelnen:
- legt Zu- und Abfahrtswege sowie Aufstellflächen für die eigene Einheit oder andere Einheiten an
- unterstützt den Bergungseinsatz durch Wegräumen, Einebnen, Zerkleinern oder Sprengen von Hindernissen und Trümmern
- führt unaufschiebbare Sicherungsarbeiten durch Abfangen oder Einebnen durch
- legt Gräben, Abflüsse oder Dämme bei Wassergefahren an
- beräumt Schadensstellen zur Wiederherstellung von Verkehrsfluss bzw. Beseitigung anhaltender Störungen
- hebt Leitungsgräben zur Instandsetzung von Ver- und Entsorgungsleitungen aus
- birgt Sachwerte
- leistet schwere Bohr- und Aufbrecharbeiten
- führt Sprengungen aller Art (Bauwerk-, Fels-, Erd-, Eis- etc.) durch.
- unterstützt weitere Fachgruppen der Technischen Züge oder andere Hilfskräfte
(Quelle: Homepage THW Ov Ludwigshafen) |
Kennzeichen oder Funkrufname: |
THW-86056 |
| Fahrzeugtyp: |
Bergungsräumgerät |
| Fahrgestell: |
unbekannt/sonstige |
| Auf-/Ausbauhersteller: |
unbekannt/sonstige |
| Baujahr: |
unbekannt |
| Aufnahmedatum: |
April 2007 |
| Hits: |
3821 |
| Downloads: |
5 |
| Bewertung: |
0.00(0 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
248.7 KB |
| Hinzugefügt von: |
Matze am: 23.04.2007 10:01 |
| Urheber: |
Matthias Wolf |
|
| EXIF Info |
| Hersteller: |
Canon |
| Modell: |
Canon EOS 350D DIGITAL |
| Belichtungszeit: |
1/125 sec(s) |
| Blende: |
F/9 |
| ISO-Zahl: |
100 |
| Aufnahmedatum: |
21.04.2007 15:24:56 |
| Brennweite: |
31mm |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
|