|  Registrierte Benutzer | 
			  
			  
			  |  
 | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			  |  
			  
			    | 
			  
			  
			  |  Zufallsbild | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			   
			    Florian Landau 01/52
Kommentare: 0 Matze  
			   | 
			  
			  
			   | 
			  
			  
			    | 
		 	  
			 
			
		   
		   | 
		    | 
		    | 
		   
			
			  
			  |   | 
			  
			  
			  | 
			
				
			   | 
			  
			 
			  | 
				
			   | 
			  
			 
			  |   | 
			  
			  
			   
				
				
			    
			   
			   
			    
			   | 
			  
			 
			  | 
			  
			  
			  
			   | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  
				
				  
				  | Florian Schifferstadt 34 | 
				  
				  
				  | Standort: | 
				  FF Schifferstadt | 
				  
				  
				  | Beschreibung: | 
				  Drehleiter (DLK 23-12 GL-T) der Feuerwehr Schifferstadt. 
 
Fahrgestell MB Atego 1529 
Vollautomatischen Allisongetriebe 
 
-Preßluftsondersignalanlage 
-Vorbereitung (Verkabelung) Digitalfunk  
-Atemschutz im Fahrerhaus / Fahrzeugführer eingebaut. (Sitz Magtron der Fa. Magirus) Trotzdem durch 
Dreipunktgurt gesichert. 
 
Aufbau: Alufire 3 
Maße: 10m lang, 2,50m breit und 3,19m hoch 
Gewicht: 15000 kg. 
 
Besonderheit: Gelenkteil von 3,50m länge Neigung 75° und 1,20 Teleskopierbar. 
Im letzten Leiterteil festverlegte Steigleitung bis zum Korb. 
Xenonscheinwerfer elektr. Verstellbar am Leiterpark 
 
270 Kg Rettunskorb mit Selbstschutzdüsen,drei Einstiege (zwei an der Front 
einer hinten vom Leitersatz aus), Xenonscheinwerfer, Halterung für zwei 
weitere Halogenscheinwerfer. Zwei Multifunktionsäulen zum anbringen von der 
KTL (rechts und links verwendbar), dem Wasserwerfer, einer Lüfterplattform 
und dem sogenannten Galgen (für Rollgliss bzw. Absturzsicherung). 
Hohlstrahlrohr fest angebracht im Korb, 5m C-Schlauch im Korb, Am 
Wasserwerfer ein D-Abgang für die Selbstschutzdüsen und ein C-Abgang für 
Nachlöscharbeiten. 
 
Auf dem Drehkranz 13,6 KVA Generator (mit Fernstart vom Korb und 
Hauptbedienstand), elktr. Lüfter (passend auf die Lüfterplattform, mit 
wasserdichtem Stecker) und der Wasserwerfer. 
 
KTL Halterung für die gängigsten Rettungsdiensttragen (Stryker, Ferno usw.) 
belastbar mit 200 kg 360° Aufnahme auch für die Schleifkorbtrage. 
 
 
-Sitzheizung 
-Kranfunktion bis max. 4000kg 
-Memoryfunktion (zum Speichern der Leiterbewegungen welche sie dann autom. 
Abfährt) 
-Rückholfunktion vom Hauptbedienstand 
-Schachtrettungsfunktion (Aufzugfahren) 
GSM Modem zur Fernwartung 
 
Separate Hydraulikpumpe eingebaut für den Notbetrieb die vom Generator oder 
durch Fremdstrom gespeist wird. 
 
Das Design wurde von Angehörigen der FF selbst etworfen. 
 
Wir danken der FF Schiffertsadt für die tolle Unterstützung! | 
				  
				  
				  Kennzeichen oder Funkrufname: | 
				  RP-FW 50 | 
				  
				  
				  | Fahrzeugtyp: | 
				  Drehleiter mit Korb | 
				  
				  
				  | Fahrgestell: | 
				  Mercedes Benz | 
				  
				  
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | 
				  Magirus | 
				  
				  
				  | Baujahr: | 
				  2009 | 
				  
				  
				  | Aufnahmedatum: | 
				  Januar 2010 | 
				  
				  
				  | Hits: | 
				  4590 | 
				  
				 
				  | Downloads: | 
				  11 | 
				  
				  
				  | Bewertung: | 
				  0.00(0 Stimme(n)) | 
				  
				  
				  | Dateigröße: | 
				  223.7 KB | 
				  
				 
				  | Hinzugefügt von: | 
				  Matze        am:  10.01.2010 15:40 | 
				  
				  
				  | Urheber: | 
				  Matthias Wolf | 
				  
				 				 
			   | 
			  
			  
			       
				 
				  
  
				
			   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |    | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			 
		   | 
		     
		   
		   |