| Registrierte Benutzer |
|
|
 |
|
|
| Zufallsbild |
 |
BF Altenburg
Kommentare: 0 Coordinator
|
|
 |
|
 |
 |
| |
|
|
|
|
| |
| Florian Leingarten 01/23-01
|
|
|
|
|
 |
| |
| Florian Leingarten 01/23-01 |
| Standort: |
FF Leingarten |
| Beschreibung: |
Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Feuerwehr Leingarten
Aufgabe: Brandbekämpfung, Menschenrettung (Erstangriff) und Technische Hilfeleistung
Besatzung: 9 Einsatzkräfte ( 1 Gruppenführer / 1 Maschinist / 7 Feuerwehrmänner)
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1325
Motorisierung: 180 kW / 245 PS
Zul.Gesamtgewicht: 14 t
Ausrüstung:
Feuerlöschpumpe FP 16/8 (Förderleistung 1600l/min bei 8 bar, Festeinbau Heck)
4x Pressluftatmer, davon zwei im Mannschaftsraum
Stromerzeuger 8 kVA
Wasserwerfer/Monitor 800-1200 l/min,
Schaum 1200 - 2400 l/Min,auf dem Dach montiert
Löschwassertank 2400 l
2x Flutlichtstrahler mit je 1000 W auf festinstalliertem Teleskopmast, fernbedienbar
Hydraulischer Rettungssatz mit Schere S260, Spreizer SP40 und 3 Rettungszylindern mit Zubehör
4-teilige Steckleiter
3-teilige Schiebeleiter
Geräte, Schläuche und Armaturen nach Norm
Hebekissen
Hitzeschutz- und Infektionsschutzanzüge
Druckbelüfter
Tauchpumpe
Diverse Werkzeuge (Türöffnungssatz, Akkuschrauber...)
Absperrmaterial zur Sicherung der Einsatzstelle
Quelle: Homepage der FF Leingarten
Wir danken der FF Leingarten für die Unterstützung |
Kennzeichen oder Funkrufname: |
HN-HE 112 |
| Fahrzeugtyp: |
Tanklöschfahrzeug |
| Fahrgestell: |
Mercedes Benz |
| Auf-/Ausbauhersteller: |
Rosenbauer |
| Baujahr: |
2002 |
| Aufnahmedatum: |
Oktober 2009 |
| Hits: |
3680 |
| Downloads: |
5 |
| Bewertung: |
9.00(1 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
226.8 KB |
| Hinzugefügt von: |
Matze am: 28.10.2009 08:38 |
| Urheber: |
Matthias Wolf |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
|