|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  |  Florian Rednitzhembach 23-01 
Kommentare: 0 jb-112 |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
				 
				  | Florian Bad Wimpfen 01/44-01 |  |  
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian Bad Wimpfen 01/44-01 |   
				  | Standort: | FF Bad Wimpfen |   
				  | Beschreibung: | HLF 20-16 der Feuerwehr Bad Wimpfen 
 Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1628
 Besatzung : 1/8
 Motor : Diesel mit 205KW 280PS 6374ccm
 Getriebe : Automatik
 Pumpe : Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Durchflussmenge von 2000 ltr. / min.
 Löschwasser : 2000 ltr. Wasservorrat mit Schnellangriffseinrichtung für den Erstangriff
 Schaum : 200 ltr. Schaumvorrat
 Einsatzart : in Regel erstes Fahrzeug mit Löschbesatzung das den Einsatzort anfährt.
 Atemschutz : 6 Pressluftatmer mit je 300 bar
 Schlauchmaterial : 12- B / 12-C Schläuche
 
 Sonderausstattung : Hilfeleistungssatz ( Spreizer u. Schere ), Notstromaggregat
 zul.ges.Gew. : 14500 kg
 
 Das HLF 20/16 ist das Neueste Fahrzeug der Feuerwehr Bad Wimpfen, beschafft im Jahr 2007.
 Über einen langen Zeitraum beschäftige sich ein eigens dafür gegründeter Ausschuss damit, ein Fahrzeug zu beschaffen, dass dem Anforderungsprofil unserer Stadt gerecht zu werden.
 Mit einer Gruppenbesatzung von 1/8 bringt es Mannschaft und Gerät zur Einsatzstelle. Dieses Fahrzeug hat einen Löschwassertank mit 2000 Litern und beherbergt einen Schaummittelvorrat von 200 Litern.
 Der moderne Pumpenstand im hinteren Teil des Fahrzeugs ermöglicht dem Maschinist zwischen Wasser und Schaummittelbetrieb zu wechseln um den oft unvorhersehbaren Anforderungen einer Einsatzstelle gerecht werden zu können. Mit einem pneumatisch geregelten Lichtmast und 6 x 1000 W Scheinwerfern kann jede Einsatzstelle optimal ausgeleuchtet werden.
 Als erstes Fahrzeug der Bad Wimpfener ,,Garde? ist das HLF 20/16 mit einem Automatikgetriebe ausgerüstet. Eine bewusste Entscheidung um in den engen Gassen unserer Stadt präzise anfahren zu können. Mit der reichhaltigen Ausstattung an Geräten der technischen Hilfeleitung kann bei Unfällen aller Art, schnelle und sachkundige Hilfe geleistet werden.
 Modernste Atemschutztechnik ermöglicht der Mannschaft ein hohes Maß an Sicherheit und zugleich präzise Einsatzmöglichkeiten.
 Ausklappbare Trittbretter ermöglichen den Einsatzkräften einen unkomplizierten Zugang zu dem großzügig und übersichtlich gestalteten Geräteräumen.
 Die Beladung entspricht der Norm, allerdings wurde die Anordnung bei der Beschaffung nach unseren Anforderungen und Gewohnheiten gewählt. So wurden die Geräte für die technische Hilfeleistung auf der Fahrerseite und die für die Brandbekämpfung auf der Beifahrerseite angeordnet.
 Durch die umfangreichen technischen Neuerungen am Fahrzeug, machten eine wochenlange intensive Ausbildung aller Kameraden unumgänglich.
 
 Quelle: Homepage der FF Bad Wimpfen.
 
 Wir danken der Feuerwehr Bad Wimpfen für die tolle Unterstützung!
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | HN-FL 112 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Hilfeleistungs-Löschfahrzeug |   
				  | Fahrgestell: | Mercedes Benz |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Ziegler |   
				  | Baujahr: | 2007 |   
				  | Aufnahmedatum: | August 2009 |   
				  | Hits: | 5101 |  
				  | Downloads: | 6 |   
				  | Bewertung: | 9.00(1 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 217.0 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Matze        am:  02.10.2009 10:48 |   
				  | Urheber: | Matthias Wolf |  |   
			  | 
 
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |