| Registrierte Benutzer |
|
|
 |
|
|
| Zufallsbild |
 |
Florian Sinsheim 11/41
Kommentare: 0 Patrick
|
|
 |
|
 |
 |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
| |
| Florian Waibstadt 01/52 |
| Standort: |
FF Waibstadt |
| Beschreibung: |
RW 2 der FFW Waibstadt
Technische Daten:
Hersteller: Daimler Chrysler 1225
Aufbau: Magirus
Baujahr: 29.11.2002
Leistung: 180 kw - 245 PS
Hubraum: 5.638 ccm
Höchstgeschw.: 100 km/h
Gewicht: 12 t
Besatzung: Trupp 1/2
Beladung:
Klappleiter, 2 teilige Steckleiter, verschiedene Ölbindemittel, Ölsperre, tragbare Umfüllpumpe, Auffangbehälter für verschiedene Gefahrstoffe, 2 Tauchpumpensätze, Wassersauger, Drucklüfter, Lufthebesatz (Hebekissen), 2 Hydraulikaggregate für Schere, Spreizer und Rettungszylinder, Motorkettensäge, Schutzanzüge, 4 Atemschutzgeräte, diverse Kleinwerkzeuge
Technik:
?eingebautes Stromaggregat 20 kVA
?Lichtmast pneumatisch ausfahrbar mit Lichtbrücke und 2x 1.000 W Strahler
?Hydraulische Seilwinde 5 t (50 kN)
?Hydraulisches Rettungsgerät: Schere S150, Spreizer SP45 (Spreizkraft 4,5 t) sowie Rettungszylinder RZ1, 2 und 3. Arbeitsdruck 630 bar
einsatztaktische Verwendung:
Wird zu technischen Hilfeleistung eingesetzt: Verkehrsunfall, Rettung eingeklemmter Personen, Ölunfälle (Gewässerschutz/Straße), zur Unterstützung im Brandfall (Drucklüfter, Pressluftatmer etc.). Technische Hilfeleistung ist ein weitgefaßter Begriff, hier alles aufzuzählen wäre etwas müßig.
(Quelle: FFW Waibstadt) |
Kennzeichen oder Funkrufname: |
HD-WI 112 |
| Fahrzeugtyp: |
Rüstwagen |
| Fahrgestell: |
Mercedes Benz |
| Auf-/Ausbauhersteller: |
Magirus |
| Baujahr: |
2002 |
| Aufnahmedatum: |
Juni 2007 |
| Hits: |
2925 |
| Downloads: |
4 |
| Bewertung: |
0.00(0 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
243.9 KB |
| Hinzugefügt von: |
Patrick am: 22.07.2007 22:16 |
| Urheber: |
Patrick Föhner |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
|