|  Registrierte Benutzer | 
			  
			  
			  |  
 | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			  |  
			  
			    | 
			  
			  
			  |  Zufallsbild | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			   
			    Florian Böblingen 01/75
Kommentare: 0 Matze  
			   | 
			  
			  
			   | 
			  
			  
			    | 
		 	  
			 
			
		   
		   | 
		    | 
		    | 
		   
			
			  
			  |   | 
			  
			  
			  | 
			
				
			   | 
			  
			 
			  | 
				
			   | 
			  
			 
			  |   | 
			  
			  
			   
				
				
			    
			   
			   
			    
			   | 
			  
			 
			  | 
			  
			  
			  
			   | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  
				
				  
				  | Florian Europa 1 | 
				  
				  
				  | Standort: | 
				  FF Kehl | 
				  
				  
				  | Beschreibung: | 
				  [b]Feuerlöschboot "EUROPA 1" der Feuerwehren Kehl (Deutschland) Straßburg (Frankreich).[/b] 
 
Fahrgestell: Ebert Neckar Bootsbau 
Leistung: 2 MAN D 2842 LE 410, 12 Zylinder mit 809 KW / 1100 PS 
Jetanlage 2 mal Kamewa Jet mit Vektorstick Steuerung 
Bugstrahlrunder 20 KW  
Zwei Dieselgneratoren 230 / 400 V mit je 60 KVA 
zwei Hydraulikkräne mit Explosionsschutz , mit hydraulischer 1.000 kg Seilwinde, Hubkraft Kran 1.270 kg bei 3,0 m Abstand von der Schiffsaußenkante 
großer Hydraulikkran achtern mit Funkfernsteuerung und Explosionsschutz, hydraulischer 1.000 kg Seilwinde, Hubkraft Kran 1.000 kg bei 3,0 m Abstand 
Beiboot in der Form eines unsinkbaren Rettungsboots RTB 2 mit 60 PS Außenborder 
zwei Feuerlöschpumpen FP10-6000 
eine Feuerlöschpumpe FP 10-750 
 
 
Ausstattung: 
 4000l Kraftstofftank 
 3200l AFFF Schaumtank 
 250l Frischwassertank 
 500l Fäkalientank 
 Länge 23,00 m 
 Breite 6,20 m 
 größter Tiefgang 0,90 m 
 höchster Festpunkt 5,50 m 
 Achterdeck über WL 1,50 m 
 Vordeck über WL 0,60 m 
zwei fernsteuerbare, explosionsgeschützte Schaum-/ Wasserwerfer (einer im Zusammenhang mit Hydraulikkran Heck) mit einer Leistung von 4.000 l/min und einer Wurfweite von ca. 65 m 
Lenzleistung durch tragbare Elektro- und Turbinentauchpumpen von ca. 14.000 l/min 
Löschwasserabgabe über 6 Druckabgänge A und 11 Druckabgänge B 
Wassernebel-Selbstschutzanlage 
zwei Schaumzumischanlagen mit einer Leistung von je 4.500 l/min Schaummittel-Wassergemisch bei 1% Zumischung 
zur Erzeugung eines Schaumteppichs können an den B-Druckabgängen Mittelschaumrohre M8 (4 Stück) und M4 (2 Stück) mit einer Gesamtschaummenge von 200.000 Liter pro Minute aufgesteckt werden. 
Geräteraum auf der Ebene des Vordecks zur Aufnahme unfangreicher feuerwehrtechnischer Beladung - zum Teil in kranbaren Rollcontainern 
stabiles Geräteraumdach (inkl. Rettungssteg) als Evakuierungsdeck zur horizontalen Menschenrettung von Passagierschiffen 
geräumige Bergeplattform achtern mit Taucherleiter 
stationäre Flutlichtanlage an den Luftansaugkanälen mit 6 Strahlern a 2.000 Watt 
Kommunikationsmittel feuerwehrtechnisch: 
- je zwei Feuerwehrfunkgeräte Deutschland / Frankreich 
- Funkmehrfachabfrage Major BOS 8 
- mehrere tragbare Funkgeräte zum Teil mit EX-Schutz 
- Mobiltelefon mit Telefaxgerät 
Druckluftkompressor für Arbeitsluft; Werkbank im Pumpenraum | 
				  
				  
				  Kennzeichen oder Funkrufname: | 
				  Europa 1 | 
				  
				  
				  | Fahrzeugtyp: | 
				  Löschboot | 
				  
				  
				  | Fahrgestell: | 
				  unbekannt/sonstige | 
				  
				  
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | 
				  unbekannt/sonstige | 
				  
				  
				  | Baujahr: | 
				  2007 | 
				  
				  
				  | Aufnahmedatum: | 
				    2017 | 
				  
				  
				  | Hits: | 
				  2526 | 
				  
				 
				  | Downloads: | 
				  1 | 
				  
				  
				  | Bewertung: | 
				  0.00(0 Stimme(n)) | 
				  
				  
				  | Dateigröße: | 
				  227.9 KB | 
				  
				 
				  | Hinzugefügt von: | 
				  Matze        am:  07.10.2017 17:35 | 
				  
				  
				  | Urheber: | 
				  Matthias Wolf | 
				  
				 				 
			   | 
			  
			  
			       
				 
				  
  
				
			   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |    | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			 
		   | 
		     
		   
		   |