|  Registrierte Benutzer | 
			  
			  
			  |  
 | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			  |  
			  
			    | 
			  
			  
			  |  Zufallsbild | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			   
			    [außer Dienst] Florian US Heidelberg 10-04
Kommentare: 0 Sebbl  
			   | 
			  
			  
			   | 
			  
			  
			    | 
		 	  
			 
			
		   
		   | 
		    | 
		    | 
		   
			
			  
			  |   | 
			  
			  
			  | 
			
				
			   | 
			  
			 
			  | 
				
			   | 
			  
			 
			  |   | 
			  
			  
			   
				
				 
				  | Florian Straelen 04 HLF20 01 
				   | 
				   
				   
				   | 
				  
				 
				
			    
			   
			   
			    
			   | 
			  
			 
			  | 
			  
			  
			  
			   | 
			  
			  
			    | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  
				
				  
				  | Florian Straelen 04 HLF20 01 | 
				  
				  
				  | Standort: | 
				  Stadt Straelen Auwel-Holt-Vorst. | 
				  
				  
				  | Beschreibung: | 
				  Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Feuerwehr Straelen Löschgruppe Auwel-Holt-Vorst. 
 
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1328 AF 
Aufbau: Schlingmann 
Aufbautyp: QuadraVA 
Baujahr: 2005 
 
Pumpenleistung: 1.600 l/min bei 8 bar 
 
Löschmittel: 
Wasser: 2.900 l 
 
Beladung/ Ausstattung: 
 
Umfeldbeleuchtung 
Verkehrswarnanlage am Heck 
Lichtmast, pneumatisch ausfahrbar, mit 2 Strahlern à 1.000 W 
Stromerzeuger 12 kVA 
Beleuchtungsgruppe mit 2 Strahlern à 1.000 W 
Rüstsatz Weber mit Spreizer SP30 und Schere S90 
Airbagsicherung Weber 
Glasmanagement 
Unterbaumaterial 
Motorkettensäge Stihl 
Rettungskettensäge Stihl 
Tauchpumpe Mast TP 8/1, Förderleistung: 800 l/min bei 1 bar 
Schmutzwasserpumpe Chiemsee 
Monitor AWG auf dem Fahrzeugdach 
Schnellangriff mit formstabilem S-Druckschlauch 
Schnellangriffsverteiler 
Schlauchtragekörbe mit C-Druckschlauch 
Schaumausrüstung bestehend aus Zumischer Z4, Kombischaumrohr und Mittelschaumpistole 
Überdrucklüfter 
Kaminkehrgerät 
4 Pressluftatmer PA, davon 2 in der Kabine und 2 im Aufbau 
Brandfluchthauben 
Schnittschutzkleidung 
4-teilige Steckleiter 
Die Beladung dieses Tanklöschfahrzeuges TLF 16/25 geht in vielen Punkten über die letzte DIN-Norm für ein solches Fahrzeug hinaus. Statt einer Kabine für eine Staffel besitzt dieses Fahrzeug eine Gruppenkabine. Ebenso ist der Löschwasserbehälter um 400 l vergrößert und die Beladung zur technischen Hilfeleistung war durch die Norm auch nicht vorgesehen. 
 
Danke der Löschgruppe Auwel-Holt-Vorst für den spotanen Fototermin | 
				  
				  
				  Kennzeichen oder Funkrufname: | 
				  KLE-2879 | 
				  
				  
				  | Fahrzeugtyp: | 
				  Hilfeleistungs-Löschfahrzeug | 
				  
				  
				  | Fahrgestell: | 
				  Mercedes Benz | 
				  
				  
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | 
				  Schlingmann | 
				  
				  
				  | Baujahr: | 
				  2005 | 
				  
				  
				  | Aufnahmedatum: | 
				  April 2016 | 
				  
				  
				  | Hits: | 
				  1852 | 
				  
				 
				  | Downloads: | 
				  0 | 
				  
				  
				  | Bewertung: | 
				  0.00(0 Stimme(n)) | 
				  
				  
				  | Dateigröße: | 
				  216.0 KB | 
				  
				 
				  | Hinzugefügt von: | 
				  Rettung-112        am:  03.11.2016 18:26 | 
				  
				  
				  | Urheber: | 
				  Siegfried Wirth | 
				  
				 				 
			   | 
			  
			  
			       
				 
				  
  
				
			   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |    | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			  
			  |   | 
			  
			 
		   | 
		     
		   
		   |