|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  |  Rettung Kreis Viersen 05 NEF 01 
Kommentare: 0 Rettung-112 |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian Reichelsheim 31 |   
				  | Standort: | FF Reichelsheim |   
				  | Beschreibung: | Drehleiter (mit Korb) 18-12 der FF Reichelsheim 
 Fahrgestell: Iveco FF 130E
 Aufbau: Iveco-Magirus (Ulm)
 Besatzung: Trupp (1/2)
 Nennrettungshöhe: 18 Meter
 Nennausladung: 12 Meter
 
 Die Drehleiter gehört zur Kategorie der Hubrettungsfahrzeuge. Sie dient vorrangig dem Retten von Menschen aus Gebäuden. Eine solche Rettung beschränkt sich allerdings nicht auf das Retten aus brennenden Wohnungen. Mit dem Gestell für die Rettungstrage, welches am Korb montiert werden kann, können auch Personen für den Rettungsdienst gerettet werden. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn das Treppenhaus zu eng ist, um die Rettungstrage ins Erdgeschoss zu tragen.
 Die Drehleiter verfügt auch über eine Motorsäge mit der umgefallene Bäume von Hausdächern zersägt werden können. Des Weiteren steht ein Überdrucklüfter, ein Beleuchtungssatz, sowie ein sog. \"Wenderohr\" zur Verfügung.
 
 Quelle: Homepage FF Reichelsheim
 
 Wir danken der FF Reichelsheim für die Unterstützung.
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | ERB-6370 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Drehleiter mit Korb |   
				  | Fahrgestell: | Iveco |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Magirus |   
				  | Baujahr: | 1999 |   
				  | Aufnahmedatum: | September 2010 |   
				  | Hits: | 3410 |  
				  | Downloads: | 1 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 238.6 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Tuffi112        am:  27.09.2010 07:25 |   
				  | Urheber: | Ulf Lauer |  |   
			  | 
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |