|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  |  HP-8131 
Kommentare: 0 jb-112 |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian Waibstadt 01/44 |   
				  | Standort: | FF Waibstadt |   
				  | Beschreibung: | Löschgruppenfahrzeug LF 20/16  der Feuerwehr Waibstadt 
 Fahrgestell: Daimler Chrysler Atego 1629
 Aufbauhersteller: Fa. Iveco Magirus Brandschutztechnik
 Leistung: 214 kw - 290 PS Euro 4
 Höchstgeschw.: 100 km/h
 Gewicht: 14 t
 Besatzung: Gruppe 1/8
 
 Aufbau:
 Fa. Iveco Magirus, Weisweil; EuroFire Kabine, Mannschaftsraum in Aluminiumtechnologie; MAGIRUS AluFire - Aufbau 3-geteilt mit 7 Geräteräumen in ?tiefgezogener Bauweise?; MAGIRUS Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/2000 zweistufig mit vollautomatischer Primatic Entlüftungssystem; Leistung: 2000 Ltr. Wasser pro Minute bei 10 bar; Löschwasserbehälter: 2200 Ltr.; Integrierte Umfeldbeleuchtung; Schnellangriffseinrichtung 50 m; Lichtmast pneumatisch / elektrisch 2 x 1500 W Halogenscheinwerfer und 2 x 400 W Metalldampflampen, 6m Lichtpunkthöhe; TS-Schlitten pneumatisch absenkbar; Ladeerhaltung für TS und Stromerzeuger; Einbaugenerator, MobiE, 7,5 kW; Generator und MobiE vom Heck aus zu bedienen; Rückwarnsystem; 10 W Außenlautsprecher und 5 W Innenlautsprecher; Hygiene-Wand; Mech. Entnahmehilfe für die Schiebleiter; Aufprotzvorrichtung für zwei 1-Personenhasplen um 90° nach hinten wegschwenkbar; Schwanenhalsleselampe auf dem Armaturenbrett; Rückfahrwarneinrichtung
 
 Beladung:
 7 Atemschutzgeräte PSS 100, davon 3 im Mannschaftsraum; Wärmebildkamera mit Fernübertragung; verschieden Schutzkleidung; Feuerlöscher für die Brandklassen A, B, C; Turbozumischer; Schaumausrüstung für Schwer, und Mittelschaum; Saug, B- und C- Schläuche; C- und B- Hohlstrahlrohre; 1 Schiebeleiter; 1 4-teilige Steckleiter; Krankentrage und Verbandsrucksack; Verkehrsabsperr-, Warngerät; 5 Handsprechfunkgeräte; Stromerzeuger 13 kVA; Beleuchtungseinheit 2 x 1500 W; Zubehör für Technische Hilfeleistung; 1 Motorsäge MS 660; 1 Motorsäge MS 290; Elektro- und Werkzeugkästen; 1 Säbelsäge; 2 Einpersonenhaspel Wasserherleitung; Korb, Schaufeltrage, Rettungsbrett
 
 Zusatzbeladung
 
 2 Tauchpumpen; 1 Wassersauger; Saugschläuche; TS 8/8; Warthosen
 
 
 Quelle: Homepage der FF Waibstadt
 
 Wir danken der FF Waibstadt für die Unterstützung!
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | HD-IF 112 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Löschfahrzeug |   
				  | Fahrgestell: | Mercedes Benz |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | Magirus |   
				  | Baujahr: | 2007 |   
				  | Aufnahmedatum: | Juni 2009 |   
				  | Hits: | 2630 |  
				  | Downloads: | 4 |   
				  | Bewertung: | 0.00(0 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 243.6 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Matze        am:  07.07.2009 08:46 |   
				  | Urheber: | Matthias Wolf |  |   
			  | 
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |