|  
			
			  
			  | Registrierte Benutzer |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | Zufallsbild |   
			  |  |   
			  | ![[außer Dienst] Florian US Mannheim 29-01 [außer Dienst] Florian US Mannheim 29-01](./data/thumbnails/731/impac7_2.jpg) [außer Dienst] Florian US Mannheim 29-01 
Kommentare: 0 Matze |   
			  |  |   
			  |  |  |  |  | 
			  
			  |  |   
			  |  |  
			  |  |  
			  |  |   
			  | 
				 
				  | Florian Bad Wimpfen 01/42-01 |  |  
 |  
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  | 
				  
				  | Florian Bad Wimpfen 01/42-01 |   
				  | Standort: | FF Bad Wimpfen |   
				  | Beschreibung: | LF 8/6 der Feuerwehr Bad Wimpfen. 
 Fahrgestell: Daimler Benz 814 F
 Motor : Diesel 103KW 168PS 3972ccm
 Besatzung : 1/8
 Pumpe : 800 ltr./min Fördermenge
 Löschwasser : Wasservorrat für Erstangriff 600 ltr. u. Schnellangriff
 Einsatzart : unterstützendes Fahrzeug an Brandstelle
 Atemschutz : 4 Pressluftatmer mit je 300 bar
 Schlauchmaterial : 13 - B / 10 - C Schläuche
 Sonderausstattung : Wassersauger
 zul.ges.Gew. : 7490 kg
 Länge : 6600 mm
 Breite : 2500 mm
 Höhe : 3000 mm
 
 Die Homepage der FF Bad Wimpfen schreibt:
 
 Das LF 8/6, unser ,,zweites? Fahrzeug, dient der Feuerwehr schwerpunktmäßig zur Brandbekämpfung.
 Es wurde 1997 als Ersatzbeschaffung für das bisherige LF 8, welches altersbedingt nach über 30 Jahren aus der ersten Linie abgelöst wurde, in den Dienst gestellt.
 Mit einer Gruppenbesatzung von 1/8 bringt es Mannschaft und Gerät zur Einsatzstelle. Außerdem bildet dieses Fahrzeug mit seinem 600 Liter Wassertank eine 2. Löschwasserreserve im Brandeinsatz.
 Mit seinem eingebauten Lichtmast wurde dieses Fahrzeug schon des Öfteren zum Ausleuchten einer Einsatzstelle eingesetzt.
 Dieses Fahrzeug ist mit seinem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen noch auf die alte Führerscheinklasse 3 ausgelegt und ermöglicht Kameraden ohne LKW Führerschein das Fahrzeug zur Einsatzstelle zu bringen.
 Die Ausrüstung ist in erster Linie auf Brandbekämpfung ausgelegt. Da durch das HLF 20/16 alle für die technische Hilfeleistung benötigten Gerätschaften bereit stehen, konnte bei diesem Fahrzeug darauf verzichtet werden. Für Hochwassereinsätze ist dieses Fahrzeug mit einer Tauchpumpe und einem zusätzlichen Wassersauger ausgestattet. Durch die eng bebaute Altstadt und dem weit verzweigten Gebäude des Gesundheitszentrums wird es in diesen Bereichen fast keine Einsatzstelle geben, bei der nicht mindestens 2 Einsatzabschnitte gebildet werden müssen. In einem solchen Einsatzfall ist dieses Fahrzeug der Anlaufpunkt eines Einsatzabschnittes, da es nach dem HLF 20/16 das nächste Fahrzeug vor Ort ist.
 
 Quelle: HP der FF Baf Wimpfen
 Wir danlen der FF Bad Wimpfen für die Mithilfe
 |   
				  | Kennzeichen oder Funkrufname:
 | HN-SX 112 |   
				  | Fahrzeugtyp: | Löschfahrzeug |   
				  | Fahrgestell: | Mercedes Benz |   
				  | Auf-/Ausbauhersteller: | GFT |   
				  | Baujahr: | 1997 |   
				  | Aufnahmedatum: | 2009 |   
				  | Hits: | 5295 |  
				  | Downloads: | 2 |   
				  | Bewertung: | 9.00(1 Stimme(n)) |   
				  | Dateigröße: | 238.1 KB |  
				  | Hinzugefügt von: | Matze        am:  27.11.2009 07:28 |   
				  | Urheber: | Matthias Wolf |  |   
			  | 
 
 
 
 
 |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |   
			  |  |  |   |